KoLaZ-23: Kolloquium Landwirtschaft der Zukunft - Ist KI ein wesentlicher Schlüssel zur nachhaltigeren Landwirtschaft? Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin Berlin, Germany, September 28, 2023 |
Conference website | https://www.iese.fraunhofer.de/call-for-papers-informatik23 |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=kolaz23 |
Abstract registration deadline | April 21, 2023 |
Submission deadline | May 28, 2023 |
Call for Papers zum Workshop am 28.09.202353. Jahrestagung INFORMATIK23 in Berlin
Die äußeren Einflüsse auf die Landwirtschaft und die Weiterverarbeitung ihrer Produkte ändern sich im Rahmen des Klimawandels stark. Eine resiliente, ökologisch nachhaltige und für den Landwirt wirtschaftliche Produktion der Ernährungsgrundlagen unserer Gesellschaft wird zu einer immer größer werdenden Herausforderung. Technologien der künstlichen Intelligenz bergen das Potenzial zukunftsfähige Methoden für das Monitoring, Diagnose, Prognose und Planung im Rahmen dieser Herausforderungen zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung fördert derzeit eine Reihe von Projekten zur Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, die vom Vernetzungs- und Transfervorhaben X-KIT begleitet werden. Der Workshop gibt einen Überblick über die derzeitige Forschung im Bereich KI für die Landwirtschaft der Zukunft. Es gibt die Möglichkeit eigene Forschungsarbeiten aus diesem Umfeld vorzustellen, die vorher von unserem Programmkomitee begutachtet und ausgewählt werden.
Informationen zur Fachtagung: https://informatik2023.gi.de/
Potenzielle Themen für Beiträge
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Forschungsergebnisse zum Thema KI für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft und Lebensmittelkette in unserem Workshop vorstellen möchten. Unter Berücksichtigung der Frage: “Kann KI einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Lebensmittelkette leisten?”, reichen Sie Ihre Arbeiten zu beispielsweise folgenden Themen ein:
- Intelligente Sensorik zur Überwachung von landwirtschaftlichen Flächen
- Einsatz von KI-gestützter Robotik im Pflanzenbau
- Einsatz von KI-gestützter Robotik in der Tierhaltung
- KI-gestützte Ansätze für die Pflanzenzüchtung
- Nutzung von KI zur Unterstützung der regionalen Lebensmittelvermarktung
- Nutzung von KI zur Unterstützung der Entwicklung im ländlichen Raum
- Einsatz von KI zur Optimierung von landwirtschaftlichen Prozessen
Ihre Einreichungen können Sie in deutscher oder englischer Sprache verfassen. In Ihrem Beitrag sollte neben der Darstellung Ihrer Forschung und Ergebnisse auch eine Einschätzung erfolgen, wie Ihre Forschungsergebnisse dazu beitragen können, die Landwirtschaft und Lebensmittelkette nachhaltiger zu gestalten.
Einreichungen werden nach Ihrer Fachlichkeit, Umsetzung von KI-Methoden, Bezug zur Landwirtschaft und Lebensmittelkette, Aussagekraft der Forschungsergebnisse und formeller Qualität der Einreichung beurteilt und ausgewählt.
Einreichung Abstract
Wenn Sie einen Beitrag in unserem Workshop vorstellen und im Tagungsband veröffentlichen möchten, reichen Sie bitte bis zum 09.04.2023 (verlängerte Deadline) einen Abstract von maximal 3000 Zeichen hier ein.
Peer Review und Publikation
Die Organisator*innen des Workshops geben Ihnen bis zum 13.04.2023 eine Rückmeldung, ob Ihre Arbeit thematisch zu der Veranstaltung passt. Sie haben dann bis zum 28.05.2023 Zeit ihr vollständiges Paper in deutscher oder englischer Sprache (mit maximal 6 Seiten, exklusive Referenzen) einzureichen. Das Paper muss formal den durch die GI definierten Formalien entsprechen https://gi.de/service/publikationen/lni.
Bitte benutzen Sie die entsprechende Vorlage.
Anschließend wird Ihr Paper durch ein blindes Peer-Review begutachtet und Sie bekommen am 23.06.2023 Bescheid über die Annahme ihres Beitrages (unter möglichen Auflagen). Ihr finales Paper wird, wenn es formal korrekt und innerhalb der Abgabefrist (siehe unten) eingereicht wird, in den LNI-Proceedings der Konferenz aufgenommen. Die Autor*innen sind verpflichtet, ihr Paper im Rahmen des Workshops kurz zu präsentieren. Somit muss mindestens ein*e Autor*in für die GI-Tagung bzw. Workshop registriert sein.
Abgabefristen
09.04.2023 |
Einreichungsfrist der Abstracts (max. 3000 Zeichen) |
13.04.2023 |
Benachrichtigung an die Autor*innen über Aufforderung zur Einreichung der Beiträge |
28.05.2023 |
Einreichung der vollständigen Beiträge (max. 6 Seiten, exklusive Referenzen) |
23.06.2023 |
Rückmeldung Peer-Review an die Autor*innen und Bescheid über finale Annahme eingereichter Paper |
05.07.2023 |
Einreichung der finalen Beiträge für die LNI-Proceedings |
28.09.2023 |
Workshop inklusive Vorstellung der Beiträge auf der INFORMATIK2023, 10-16.30 Uhr |
Kontakt
Der Workshop wird durch das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Vernetzungsprojekt “X-KIT: Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung” organisiert. Weitere Infos zu dem Vernetzungsprojekt finden Sie unter https://www.iese.fraunhofer.de/x-kit.
Verantwortlich aus dem Projektkonsortium sind insbesondere die unten benannten Partner
Organisationskomitee
Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE)
Gesa Marie Götte M.Sc., Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung (IFF)
Jens Henningsen M.Sc., Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE)
Dr. Esther Mietzsch, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Programkomitee
Jun.-Prof. Dr. Anthony Stein, Universität Hohenheim
Dr. Heike Gerighausen, Julius Kühn-Institut
Dr.-Ing. Andreas Herzog, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung
Prof. Dr. Uwe Knauer, Hochschule Anhalt
Daniel Martini, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Dr. Katharina Holstein, Hochschule Anhalt
Siv Biada, Leiterin Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum bei DLG e.V.
Florian Schiller, Projektleiter Digitale Landwirtschaft bei DLG e.V.
Dr. Anna Kicherer, Julius Kühn-Institut